
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
viel Spaß beim Lesen des SARIA Global Newsletters Nr. 1/2025.
Hinter den roten Schaltflächen befinden sich Websites mit automatischen Übersetzungen.

SARIA Food & Pharma bündelt die Aktivitäten von Van Hessen, Devro und Bioiberica auf dem Gebiet der Naturdärme, der essbaren Folien und Überzüge auf Kollagenbasis sowie der pharmazeutischen Wirkstoffe. Die neuesten Themen sind:
- SARIA Food & Pharma im Zeichen der kulturellen Integration
- Van Hessen und Devro von vernetzt zu integriert
- Bioiberica wird von Life Sciences Review ausgezeichnet
- Bioiberica kündigt strategische Partnerschaft mit STAUBER an

SARIA Ingredients & Energy umfasst die Aktivitäten von ReFood, SecAnim, Sinova Dry/SARVAL, Biofuels (ecoMotion & TESSAF), Sinova Wet und Sinova Fish/Bioceval im Bereich der Sammlung und Verarbeitung von organischen und tierischen Nebenprodukten zu neuen Energiequellen, Futtermitteln und anderen wertvollen Materialien. Die neuesten Themen sind:
- Arkadiusz Sokołowski wird neuer MD von SARIA Polen
- Aktueller Stand der Bauarbeiten in Grandpuits
- SARIAs britische Aktivitäten bauen auf eine stärkere Zukunft
- Nortech Foods stellt neue Produktionslinie vor
- T.Quality UK startet mit neuer App
- SARIA Deutschland übernimmt 100 % von SARVAL Fischermanns
- EquiAdieu geht neue Wege bei SecAnim Frankreich
- SecAnim Spanien startet mit innovativem Behältersystem
- SecAnim Polen treibt Selbstvermarktung voran
- Daka SecAnim gibt Einblicke von Agromek und NutriFair
Strategieprozess bei SARIA Ingredients & Energy
Nach der organisatorischen Ausgestaltung hat die Division SARIA Ingredients & Energy einen Strategieprozess gestartet, um eine gemeinsame Vision für eine erfolgreiche Zukunftzu entwickeln. Werden Sie Teil der Reise und erfahren Sie, wie es weitergeht!

Standortkarte verfügbar!
Auf der Suche nach einem Überblick zu unseren Standorten und Anlagen? Über 200 Niederlassungen weltweit auf einen Blick.
Laden Sie sich die Karte herunter und nutzen Sie diese für interne und externe Präsentationen.

Update SARIA Brand Book
Die neue divisionale Struktur der Gruppe wurde im Brand Book aktualisiert. Außerdem finden Sie eine aktualisierte PowerPoint-Vorlage und einen brandneuen Leitfaden zur Corporate Language in Englisch.
Kennwort: sariabrand
Sind Sie an den letzten Newslettern interessiert?
Lesen Sie alle bisher veröffentlichten SARIA Global Newsletter, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.










Nr. 01/2025
Arkadiusz Sokołowski wird neuer MD von SARIA Polen

SARIA begrüßt Arkadiusz Sokołowski als neuen Managing Director (MD) auf Länderebene in Polen. Er wird ab dem 1. April 2025 in seiner neuen Funktion als MD tätig sein und ist bereits seit dem 1. Januar 2025 Mitglied des Vorstands von SARIA Polen.
Von 2018 bis 2020 war Arkadiusz als Geschäftsführer von SecAnim Polen tätig. Im Jahr 2021 wurde er MD des Bereichs Food & Pharma in Polen und ist seit 2024 Geschäftsführer bei Westpol-Teeuwissen [PM: Westpol-Teeuwissen vollständig im Besitz von Van Hessen].
Als MD von SARIA Polen wird Arkadiusz von einem erfahrenen Führungsteam unterstützt, das direkt an ihn berichtet. Zu diesem Team gehören:
- Piotr Marczuk - CFO und Vorstandsmitglied von SARIA Polen
- Robert Maraszkiewicz - Geschäftsführer von REFOOD Polen
- Sabine Albouy - Geschäftsführerin von RENDERING (SecAnim, Sinova Dry/SARVAL) in Polen.
Da Polen Teil der Region Süd- und Osteuropa ist, wird Arkadiusz direkt an Christian Stehmann berichten, der innerhalb der Division SARIA Ingredients & Energy Managing Director für Süd- und Osteuropa ist.
Aktueller Stand der Bauarbeiten in Grandpuits
Die Umwandlung der ehemaligen Erdölraffinerie in eine neue Bioraffinerie in Grandpuits (Frankreich), in der Nähe von Paris, schreitet voran. Das Projekt ist ein Joint Venture von TotalEnergies (TTE) und SARIA. Ab 2026 sollen an diesem Standort 210.000 Tonnen nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) produziert werden.
Was ist SAF?
SAF ist eine kohlenstoffarme Alternative zu fossilen Brennstoffen. Als Ausgangspunkt können erneuerbare Materialien wie tierische Fette und Altspeiseöle (UCO) verwendet werden. Vorbehandelte tierische Fette der Kategorien 1 und 2, d. h. tierisches Material mit hohem und mittlerem Risiko, sowie bestimmte Fette tierischen Ursprungs der Kategorie 3 werden von SARIA als Rohstoffbasis bereitgestellt. Als Experte für die Sammlung und Verarbeitung dieser Materialien wird SARIA auch UCO an die Bioraffinerie liefern. SecAnim, ReFood, ecoMotion und SARVAL werden das Material für die SAF-Produktion in Grandpuits bereitstellen und damit die Valorisierung der Rohstoffe erheblich vorantreiben.
Die Bioraffinerie in Grandpuits wird die nachhaltige Komponente von SAF herstellen. In Gargenville bei Paris soll künftig fossiler Treibstoff beigemischt werden, da SAF bisher nur als Gemisch von Biokerosin mit konventionellem Flugzeugtreibstoff zugelassen ist. Von Gargenville aus wird SAF als Drop-in-Flugkraftstoff an die Pariser Flughäfen weitergeleitet.

Alles wird recycelt
Beim Bau der neuen Anlage auf dem 200 Hektar großen Gelände in Grandpuits steht nicht nur der Neubau im Vordergrund, sondern auch die Nutzung vorhandener Teile der ehemaligen Erdölraffinerie, die im Sinne der Nachhaltigkeit umgebaut werden. So können die Hydrodesulfurierungsanlagen, die bisher für die Entschwefelung von Mineralölprodukten genutzt wurden, nun auch für die Behandlung der neuen nachhaltigen Rohmaterialien verwendet werden.
Der Umbau in Grandpuits in Zahlen:
- geschätzte 2 Mio. Arbeitsstunden insgesamt
- 3.200 m³ Fundament
- 1.200 t Stahlkonstruktion
- 148.000 dia Zoll (Rohrleitungen)
- mehr als 200 Ingenieurinnen und Ingenieure
Ausblick
Bei voller Kapazität wird die Bioraffinerie in Grandpuits in der Lage sein, mindestens 210.000 Tonnen SAF pro Jahr, 50.000 Tonnen erneuerbaren Diesel und 70.000 Tonnen Bionaphtha, das zur Herstellung von Biokunststoffen verwendet werden kann, zu produzieren. Da die Nachfrage der Fluggesellschaften nach immer größeren Mengen an SAF steigt, soll die SAF-Produktion am Standort in den kommenden Jahren auf 285.000 Tonnen pro Jahr erhöht werden. Im Hinblick auf die EU-Klimaziele sind die Fluggesellschaften verpflichtet, bis 2030 mindestens 6 % SAF in Flugzeugtreibstoff zu verwenden, was mehr als 2 Millionen Tonnen SAF entspricht.
TTE hat eine Vereinbarung mit Air France-KLM über die Lieferung von bis zu 1,5 Millionen Tonnen SAF an die Fluggesellschaften der Air France-KLM-Gruppe über einen Zeitraum von zehn Jahren bekannt gegeben. Dies bedeutet, dass deren Flotte zukünftig mit SARIA-Rohstoffen abheben wird.
SARIAs britische Aktivitäten bauen auf eine stärkere Zukunft

Im Rahmen einer gruppenweiten Verpflichtung zur Optimierung der betrieblichen Effizienz und zur verantwortungsvollen Kostenverwaltung hat SARIA UK eine Reihe wichtiger strategischer Entscheidungen in Bezug auf seine Geschäftstätigkeit in Großbritannien getroffen. Jede dieser Entscheidungen wird dazu beitragen, ein stärkeres, kooperativeres Geschäft für die Zukunft zu schaffen.
Kürzlich wurden die Teammitglieder, die zuvor im Altum House in Doncaster untergebracht waren, in die SARIA-Zentrale in Doncaster verlegt, wo sich auch ReFood, SARVAL und Nortech Foods, APC GB befinden und SPF UK. Die Büroräume im Altum House wurden mehrere Jahren genutzt, aber die Fortführung des Mietvertrags entsprach nicht mehr den langfristigen Bedürfnissen des Unternehmens. Die Entscheidung trägt nicht nur zu einer Einsparung bei den Ausgaben bei, sondern bringt nun auch die gesamte Belegschaft von Doncaster an einem gemeinsamen Standort zusammen. Dies ist ein positiver Schritt nach vorn für das Unternehmen und ein Schritt, der die Kooperation, die Teamarbeit und den Wissensaustausch weiter fördern soll.
Um den Betrieb mit dem sich entwickelnden britischen Markt für die Verarbeitung von organischen Nebenprodukten in Einklang zu bringen, wurde außerdem beschlossen, den Betrieb der Wirbelschichtanlage (bubbling fluidised bed - BfB) in Widnes einzustellen. Der Betrieb der weltweit ersten vollständig integrierten Lösung für die Herstellung von Proteinen, die Verwertung von Biomasse und die Erzeugung erneuerbarer Energien unter Einhaltung höchstmöglicher Umweltstandards ist aufgrund der gesunkenen Nachfrage nach diesen Dienstleistungen nicht mehr rentabel. Infolgedessen wird die BfB-Anlage im Laufe dieses Jahres geschlossen. Der übrige Betrieb am Standort in Widnes, in den umfangreiche Investitionen zur Steigerung der Prozesseffizienz, der Leistungsfähigkeit und der Umweltverträglichkeit getätigt wurden, wird wie gewohnt weitergeführt. Soweit möglich, wird das Personal an anderer Stelle innerhalb des Unternehmens eingesetzt.
Angesichts des Wandels, den die britische Wirtschaft derzeit durchläuft, sind diese Entscheidungen notwendig, um wirtschaftliche Chancen zu nutzen und die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Die heutigen Entscheidungen werden dazu beitragen, das Wachstum zu beschleunigen, die Effizienz zu optimieren und ein noch stärkeres Fundament für die Zukunft zu schaffen.

Nortech Foods Ltd. stellt neue Produktionslinie vor

Nortech Foods Ltd, ein führender britischer Hersteller von tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen, hat mit der Einführung einer hochmodernen Produktionslinie für flüssige Öle in seinem Werk in Doncaster einen neuen Maßstab für Innovation gesetzt.
Revolutionäre Flüssigölproduktion
Die neue Produktionslinie ist für Nortech Foods ein Meilenstein, der das Bestreben des Unternehmens unterstreicht, hochwertige Öle zu liefern, die den strengsten Industriestandards genügen. Die mit Präzision und Effizienz konzipierte Anlage gewährleistet eine konstante, zuverlässige Produktion, die perfekt auf die sich entwickelnden Anforderungen eines schnelllebigen Marktes zugeschnitten ist.
Superior Long Life Frying Oil
Im Mittelpunkt dieses Meilensteins steht die Einführung des Superior Long Life Frittieröls - ein Beweis für das Engagement von Nortech Foods für herausragende Lösungen in der Gastronomie.
Die neue Produktlinie, die für den Fish&Chip-Handel und den breiteren Foodservice-Markt entwickelt wurde, ist eine Mischung aus Rapsöl und Sonnenblumenöl mit hohem Oleinsäuregehalt. Es zeichnet sich durch seine Stabilität aus, die es sehr widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen und wiederholter Einwirkung der wichtigsten Faktoren macht, die zum Verderben des Öls führen, wie Wasser, Sauerstoff, Lebensmittelpartikel, Licht und die Aufwärm- und Abkühlzyklen beim Frittieren. Superior Long Life Frying Oil wurde hergestellt, um eine hervorragende Frittierleistung mit knusprigen Ergebnissen zu erzielen, sowie eine lange Verwendbarkeit und einen außergewöhnlichen Wert für Gastronomen zu gewährleisten.
Eine in Qualität und Fortschritt verwurzelte Vision
Direktor Mike Crees sagt: "Diese jüngste Innovation spiegelt Nortech Foods beständiges Engagement für Qualität und zukunftsweisende Lösungen für die Lebensmittelindustrie wider. Durch die Investition in modernste Technologie und die Einführung von Qualitätsprodukten festigt das Unternehmen seinen Status als zuverlässiger Partner für Foodservice-Profis in ganz Großbritannien."

T.Quality UK startet mit neuer App

T.Quality Foodservice im Vereinigten Königreich hat eine neue mobile App eingeführt, die das Bestellen vereinfachen und den Kundenkomfort erhöhen soll.
Wichtige Funktionen für bessere Konnektivität und Personalisierung
Die mobile App bietet den Kunden fortschrittliche Tools zur Optimierung von Interaktionen und Bestellungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Live-Messaging: Ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Kunden und T.Quality-Beschäftigten.
- Mehrsprachige Unterstützung: Die App kann in jeder beliebigen Sprache eingerichtet werden, damit die Kunden sie in ihrer Muttersprache nutzen können.
- Anpassbare Favoriten: Häufig bestellte Artikel können für eine schnelle Nachbestellung gespeichert werden.
- Einblicke in Kundenbestellungen: Liefert Aktualisierungen und Analysen zum Bestellverhalten.
- Marketing-Kampagnen: Bietet Push-Benachrichtigungen für maßgeschneiderte Werbeaktionen, einschließlich Optionen für alle oder einzelne Kundengruppen.
- Multi-Site-Verwaltung: Ermöglicht Kunden die Verwaltung und Verfolgung von Bestellungen an mehreren Standorten über ein einziges Konto.
Unterstützung von Kunden in allen Foodservice-Sektoren
Die Einführung der App steht im Einklang mit der laufenden Expansion von T.Quality in den breiteren Foodservice-Markt. Kunden, darunter Kneipen, Restaurants und Fast-Food-Betriebe, können per Mausklick auf das gesamte Produktsortiment zugreifen.
Konzentriert auf Wachstum und Innovation
Mike Crees, Managing Director, betonte die Rolle der App in der Strategie von T.Quality, die digitalen Dienste zu verbessern. "Diese App ist ein wichtiger Schritt, um unsere Dienstleistungen für unsere Kunden zugänglicher und effizienter zu machen", sagte er.
Künftige Entwicklungen
Es ist geplant, zusätzliche Funktionen einzuführen und die Benutzererfahrung durch maßgeschneiderte Optionen weiter zu verbessern. Die App ist Teil des Engagements von T.Quality für Innovation und die Verbesserung seines Serviceangebots, um die Kundenbedürfnisse in einer dynamischen Foodservice-Branche zu erfüllen.
SARIA Deutschland übernimmt 100% von SARVAL Fischermanns

SARIA hat am 1. Januar 2025 die Anteile an der SARVAL Fischermanns GmbH auf 100% aufgestockt.
Rückblick
Im Jahr 2017 beschlossen SARVAL und Fischermanns, ihre Aktivitäten im Bereich der Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten der Kategorie 3 zusammenzulegen. Im Rahmen des Zusammenschlusses übernahm SARIA eine Mehrheitsbeteiligung an dem neu gegründeten Unternehmen SARVAL Fischermanns GmbH.
SARVAL Fischermanns in Deutschland
Das Unternehmen Fischermanns brachte zwei neue Standorte in die Gruppe ein. Zum einen die Lebensmittelfettschmelze in Duisburg, die 2023 ihre Produktion einstellte, aber seitdem als Umschlagplatz und Verteilzentrum für Rohstoffe weiter genutzt wird. Zum anderen das Gelände der ehemaligen Fischermanns-Tochter Kurt Fulling Tierprodukte GmbH in Dissen. Dieser Standort wird noch heute als Produktionsstätte für tierische Proteine und Fette genutzt und ist Sitz des deutschen SARVAL-Geschäfts.
In Marl und Hopfgarten produziert die SARVAL Fischermanns GmbH unter der Marke SARVAL auch Proteinmehle und Fette, die als hochwertige Zutaten in der Heimtier- und Futtermittelindustrie, aber auch als technische Schmierstoffe eingesetzt werden.
EquiAdieu geht neue Wege bei SecAnim Frankreich

Eingeführt im Jahr 2021, bietet EquiAdieu.fr den Besitzern von verstorbenen Equidae (Pferde, Esel, Ponys usw.) eine sichere Online-Lösung zur Abholung. Im Jahr 2024 hat der Dienst seine Effizienz unter Beweis gestellt, indem er die Umsatzschwelle von 1,5 Millionen Euro überschritten hat und damit zur Kundenzufriedenheit und zum Sicherheitsauftrag von SecAnim beigetragen hat.
Ein zugänglicher, benutzerfreundlicher Dienst
EquiAdieu ist die erste E-Commerce-Website von SARIA Frankreich, die sich an Privatpersonen richtet. Sie ermöglicht es den Besitzern, die Abholung ihrer verstorbenen Tiere selbst zu verwalten, indem sie sich online registrieren, die Abholbedingungen festlegen und die Tierkörperbeseitigung bezahlen.

Ein Service zur Sicherung der Abholbedingungen
Sicherheit ist ein grundlegender Aspekt des Dienstes. Vor der Abholung validieren die Eigentümer online die Abholregeln (Tiere sind zugänglich, d.h. außerhalb einer elektrischen Zone usw.) und garantieren so die Einhaltung der Bedingungen, bevor die SecAnim-Abholung beginnt.
Die Website ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar und ermöglicht es den Eigentümern, ihren Antrag jederzeit zu stellen, wobei die Abholzeiten gemäß den Vorschriften auf weniger als 2 Werktage festgelegt sind.
Schließlich bietet das Online-Zahlungssystem eine sichere Verwaltung des gesamten Zahlungsprozesses. Keine Zahlungen per Scheck oder in bar mehr, die Buchhaltung integriert die Transaktionen direkt in die Geschäftskonten!
Eine freundliche Helpline des SecAnim-Teams
Viele Besitzer sind am Boden zerstört über den Verlust ihres Pferdes und suchen nach Trost. Um den Online-Service zu ergänzen, bietet Emmanuelle Thomas, die am SecAnim-Standort in Plouvara arbeitet und für die Kundenbeziehungen von SecAnim zuständig ist, eine telefonische Hotline an, um die Besitzer in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Sie erklärt: "Die Besitzer haben eine sehr emotionale Bindung zu ihren Haustieren, da diese bis zu 30 Jahre alt werden können. Deshalb ist ein einfühlsamer Service so wichtig. Wir müssen auch bedenken, dass Pferdebesitzer selten mit dem Tod eines Tieres konfrontiert werden. Um die Abholvorschriften einzuhalten (z. B. das Tier wird nicht mitten auf einem Feld zurückgelassen), stellen wir den Kontakt zu den örtlichen Behörden oder benachbarten Landwirten her, damit die Tiere an einen zugänglichen Ort gebracht werden können.
Künftige Entwicklungen
Seit dem Start von EquiAdieu wurde der Dienst ständig verbessert, insbesondere durch die bevorstehende Entwicklung eines Kundenbereichs, in dem die Anfragen verfolgt und bezahlte Rechnungen automatisch bereitgestellt werden. Ziel ist es, Zeit zu sparen und den Service für die Kunden noch reibungsloser zu gestalten.
Dank der Arbeit der Teams des Forderungsmanagements, der Kundenbetreuung, Buchhaltung und IT, die eine funktionelle Plattform und einen hochwertigen Kundenservice entwickelt haben, hat sich EquiAdieu als echte Unterstützung für Besitzer von Pferden etabliert und gewährleistet gleichzeitig einen tadellosen Inkassodienst innerhalb der SARIA-Gruppe in Frankreich.

SecAnim Spanien startet mit innovativem Behältersystem

Ende 2024 hat SecAnim Spanien gemeinsam mit SACE ein bahnbrechendes System für die Lagerung von tierischen Nebenprodukten aus der Tierhaltung entwickelt.
Vorteile
Als Hauptakteure des Sektors haben SACE und SARIA ihr technisches Know-how und ihre Erfahrung kombiniert, um ein gekühltes Lagersystem für Schlachtkörper zu entwickeln, das schnell und einfach zu installieren ist. Dieses "Sistema de Almacenamiento Refrigerado" (SAR) wurde mit dem Ziel entwickelt, die logistischen Anforderungen des traditionellen Sammelsystems zu optimieren, den Betrieben mehr Biosicherheit zu bieten und die Qualität des Rohmaterials zu verbessern.
Dank der Kühlfunktion können mit SAR die Abholintervalle verlängert werden. Das macht nicht nur die Logistik flexibler, sondern spart auch Fahr- und Personalkosten sowie Arbeitsstunden.
Das geschlossene und gekühlte Behältersystem minimiert die Geruchsbildung, insbesondere bei hohen Temperaturen. Gleichzeitig wird auch die Verunreinigung durch Insekten reduziert, was sich wiederum positiv auf die Biosicherheit in den Tierhaltungsbetrieben auswirkt, da das Risiko einer Infektion oder der Ausbreitung von Krankheiten minimiert und die Einhaltung strengster Biosicherheitsvorschriften gewährleistet wird.
Auch die Qualität des Rohprodukts wird durch SAR verbessert. Wärme- und lagerungsbedingte Schwankungen können besser gesteuert und kontrolliert werden, was sich wiederum positiv auf die Verarbeitung von Materialien der Kategorien 1 und 2 und die Qualität der Endprodukte auswirkt.

Nächste Schritte
Obwohl sich SAR noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase befindet und nach Verbesserungen geforscht wird, um es noch effizienter zu machen, wurde es bereits patentiert. Der innovative Charakter des Systems hat sich auch in der Branche herumgesprochen, denn die ersten Behörden und Verwaltungseinrichtungen zeigen bereits Interesse. So hat die Landwirtschaftsbehörde von Katalonien einen Machbarkeitsbericht über die Einführung des Lagersystems in verschiedenen Viehbetrieben in Auftrag gegeben, um vor allem sein Nachhaltigkeitspotenzial zu bewerten.
Ein weiteres Beispiel für die Anerkennung von SAR ist die Tatsache, dass das Lagersystem den von der Internationalen Messe für Tierproduktion (FIGAN) verliehenen Preis "Technologische Verbesserung" gewonnen hat. Der FIGAN-Wettbewerb für technologische Innovationen und Verbesserungen zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die von Unternehmen des Tierhaltungssektors entwickelt wurden. Im März 2025 wird die Jury den Preis auf der Landwirtschaftsmesse in Zaragoza, einer der wichtigsten Veranstaltungen in Spanien, verleihen.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte SARIA-Team, das an diesem Projekt mitgearbeitet hat!
SecAnim Polen treibt Selbstvermarktung voran

Das Jahr 2024 war für SecAnim Polen eine Zeit intensiver Aktivitäten, die sich auf die Stärkung der Beziehungen zu Viehzüchtern und Veterinärdiensten sowie auf die Positionierung der Marke als Experte für Biosicherheit konzentrierten. SecAnim nahm aktiv an vielen wichtigen Branchenveranstaltungen teil, hielt Vorträge, gab Interviews und entwickelte Partnerschaften mit Meinungsführern in diesem Bereich
2024 - Starke Präsenz und Bildungsaktivitäten
Im Jahr 2024 nahm SecAnim aktiv an prestigeträchtigen Branchenveranstaltungen wie der Vet-Expo-Messe, dem Milch- und Schweineforum sowie dem Forum für Landwirte und Agrobusiness und vielen anderen teil. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen sowie an zahlreichen Viehzuchtausstellungen ermöglichte es den Teams, das Markenbewusstsein zu fördern und Vertrauen bei den wichtigsten Interessengruppen aufzubauen. Die Präsentationen von SecAnim behandelten Themen im Zusammenhang mit Biosicherheit, Tiergesundheitsmanagement und bewährten Praktiken für ein effektives Management gefallener Tiere und wurden von Branchenexperten wie Jacek Kucharski (ehemaliger stellvertretender leitender Veterinärbeamter) und Karolina Krasicka (Auditorin und Expertin für umfassende Biosicherheitsplanung für Tierhaltungsbetriebe) nachdrücklich unterstützt. Infolgedessen erhielt SecAnim zahlreiche Erwähnungen in der führenden Zeitschrift für Landwirte "top agrar".

2025 - Weiterer Aufbau der Marke SecAnim auf dem lokalen Markt
Im Jahr 2025 plant SecAnim Polen, seine Präsenz bei wichtigen Branchenveranstaltungen zu verstärken, die Zusammenarbeit mit Experten fortzusetzen und Landwirte mit praktischen, umsetzbaren Lösungen im Bereich der Biosicherheit zu versorgen. SecAnim wird sich auf die aktive Teilnahme an veterinärmedizinischen Veranstaltungen konzentrieren und die Präsenz in der Fachpresse erhöhen. Das Engagement von SecAnim in den Bereichen Bildung und Wissensaustausch wird dazu beitragen, die Position auf dem Markt weiter zu festigen und die Entwicklung verantwortungsvoller Praktiken innerhalb der Branche zu unterstützen.
Daka SecAnim gibt Einblicke von Agromek und NutriFair

Daka hat kürzlich auf den dänischen Messen Agromek im November 2024 und NutriFair im Januar 2025 ausgestellt. Dies war eine fantastische Gelegenheit, direkt mit Landwirten zu sprechen und Einblicke in das zu erhalten, was für sie bei der Zusammenarbeit mit Daka SecAnim am wichtigsten ist.
Was sind Agromek und NutriFair?
Die Agromek ist Nordeuropas größte Landwirtschaftsmesse, auf der sich die gesamte Branche trifft, um neue Technologien vorzustellen, Netzwerke zu bilden und Wissen auszutauschen. Die NutriFair ist eine spezialisierte Fachmesse für Viehzüchter mit Schwerpunkt auf Futtermitteln, Stalleinrichtungen und Tierschutz.
Dialog auf der Messe bringt Ergebnisse
Auf der Agromek hat Daka die Landwirte gefragt, was für sie am wichtigsten ist, und die Antwort war eindeutig: eine schnelle Abholung. Die Teilnahme an der Umfrage wurde mit der Chance belohnt, einen kulinarischen Preis zu gewinnen.

Auf der NutriFair wurde der Ansatz wiederholt, die Besucher in einen Dialog über ihre wichtigsten Bedürfnisse zu verwickeln. Neben Süßigkeiten für alle gab es auch ein lustiges Gewinnspiel, bei dem die Gewinner zwischen einer leckeren Kuchenrolle oder einer Aufschnittplatte wählen konnten.
Die kombinierten Ergebnisse der beiden Messen bestätigen, dass die Kunden von Daka dies zu schätzen wissen:
- Schnelle Sammlung - Effizienz ist alles.
- Guter digitaler Service über die App - Eine benutzerfreundliche App ist für die tägliche Arbeit unerlässlich.
- Flexibilität bei der Registrierung und Erhebung - Die Möglichkeit, Sammlungen nach Bedarf zu planen, bringt einen erheblichen Mehrwert.
Diese Erkenntnisse sind für Daka wichtig, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seinen Kunden kontinuierlich den besten Service bietet. Vielen Dank an alle, die zum Erfolg der Messen beigetragen haben.